Kinevital-Schweizer
Michèle Schweizer


Behandlungsablauf
Was sie erwartet
Kinesiologie findet bekleidet im Liegen, Sitzen und Stehen statt. Mit Kindern wird teilweise auch in Spielen balanciert, bei Beschwerden im Bewegungsapparat oder bei Schonhaltungen nach Unfällen und Operationen werden Bewegungen miteinbezogen.
Eine Behandlung besteht aus einem Gespräch, in welchem Probleme, Anliegen und Ziele definiert werden und welches je nach Ursache der Beschwerden auch einen längeren Zeitraum einnehmen kann.
Danach findet die kinesiologische Balance statt und ein abschliessendes Nachgespräch.
Die Dauer pro Sitzung beträgt in der Regel 60 - 90 Minuten, mit kleineren Kindern häufig etwas kürzer.
Bei vielen Themen können Sie mit einer Sequenz von insgesamt 3 - 5 Behandlungen im Abstand von 1 - 4 Wochen rechnen, bei langandauernden und schweren Problemen entsprechend länger.
​
Klassische Massage und Lymphdrainage werden direkt auf der Haut ausgeführt. Für die 1. Konsultation sollten Sie eine Dauer von mind. 50 Minuten einberechnen, da ich eine gründliche Anamnese, inkl. Sicht- und Tastbefund durchführe.
Die weiteren Behandlungen dauern je nach Beschwerden und Wunsch 30 oder 50 Minuten.
Die Sequenz beträgt zu Beginn der Behandlungsserie für die Klassische Massage meistens 1 x wöchentlich,
für die Lymphdrainage kann je nach Beschwerdebild in der 1. Behandlungswoche eine häufigere Anwendung angezeigt sein (z. B. nach Unfällen und Operationen).
​
Fussreflexzonenmassage wird 1-2 x wöchentlich durchgeführt und dauert in der Regel 50 Minuten. Eine Ausnahme bildet hier die Behandlung von jüngeren Kindern, die 30 Minuten dauert. Freigemacht werden hier die Füsse und Unterschenkel, die Kleidung sollte nicht einengend sein.
​
Die Therapieserien für Massage, Lymphdrainage und Fussreflex umfassen meistens 6 - 12 Behandlungen
​
Grundsätzlich sind meine Angebote für Personen jeden Alters geeignet.
Wie immer gibt es Kontraindikationen für die verschiedenen Therapien, die beachtet werden müssen und im 1. Anamnesegespräch abgeklärt werden.
Informieren Sie mich über Allergien, Erkrankungen, Operationen, Implantate, Medikamente und ähnliches.
​
Beachten Sie, dass auch mit einer ärztlichen Verordnung nur von den Zusatzversicherungen meine Leistungen übernommen werden!
​
​
​
​